Interview mit “Alpinegastgeber Salzburg”

September 27, 2022

Die Inflation und der Leitzins – die medialen Schreckgespenster

Die Zeitungen waren in den letzten Wochen prall gefüllt mit Artikeln über den EZB-Leitzins und die Inflation. Von rein sachlichen Erklärungen und Analysen zu den Auswirkungen bis zur Angstmacherei war alles dabei. Was nun wirklich Sache ist, was das für Sie als Privatvermieter:in bedeutet und was ich Ihnen empfehlen kann, das lesen Sie in den folgenden Abschnitten.

Ich bin ein Freund von schnellen und einfachen Maßnahmen, welche möglichst viel Erfolg mit sich bringen. Dementsprechend habe ich drei Handlungsempfehlungen für Sie:

1. Prüfen Sie Ihre Kreditverträge! Sollten Sie zum Schluss kommen, dass Handlungsbedarf besteht, dann wenden Sie sich an Ihre Bank und verhandeln, gegebenenfalls mit einem Berater, der ihnen den Rücken stärkt, Ihre Konditionen neu aus.

2. Erhöhen Sie Ihre Preise! Die Mehrkosten, welche durch die Inflation entstehen, dürfen nicht bei ihnen versickern. Seien Sie mutig und erhöhen Ihre Preise. Ihre Gäste werden Ihre Lage verstehen und vor allem muss ein gutes Angebot auch seinen Preis
haben!

3. Prüfen Sie Ihre Kosten! In Zeiten wie diesen gilt es die Kostenseite genau zu betrachten und zu hinterfragen. Preisvergleiche mit mehreren Anbietern und aktives Verhandeln von Preisen zahlt sich aus und kann pro Jahr einige hundert Euro sparen.

Abschließend gilt meines Erachtens nach die Devise „Wer zu lange wartet, der verliert.“ Somit empfehle ihnen schnellstmöglich sich mit den Folgen der Erhöhung des Leitzinses und den Folgen der hohen Inflation auseinander zusetzen.

Vielen Dank an den Privatvermieterverein Salzburg für das Interview.

Sie benötigen einen starken Partner?
Wir unterstützen Sie gerne, Marc Buchner (CEO Tuma GmbH)

zuruck zur ubersicht

Folgende Artikel könnten dich auch interessieren

7. Juli 2021

Digitalisierung

Muss ich da mitmachen? Wir sagen JA, denn zukünftig werden sich Prozesse in Unternehmen und Ansprüche an das Personal verändern. "Morgen, Morgen nur nicht heute" wer nach diesem Motto dem Thema Digitalisierung begegnet, dem steht eine schwierige Zukunft bevor  ...

28. Juli 2021

Selbstreflexion

Das Covid-19 Virus und die zur Bekämpfung veranlassten Maßnahmen haben im letzten Jahr den wohl schlimmsten Schock der wirtschaftlichen Geschichte ausgelöst. Neben den zahlreichen negativen Auswirkungen der Corona-Krise gibt es durchaus auch positive Aspekte. ...

11. August 2021

Interview

„Was man lernen muss, um es zu tun, das lernt man, wenn man es tut“ – Aristoteles ...

Noch Fragen?

Setzen wir uns zusammen und reden wir darüber. Tun wir das ganz offen, ganz ehrlich und ganz persönlich.

    Diese Webseite verwendet Cookies.
    Damit Sie unsere Website optimal nutzen können, speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.